Menschenrettung

Datum:14.03.2023,
Alarmierungszeit:17:09,
Einsatzort:Heidenreichstein, Neuteich,
Mannschaftsstärke:16,
Alarmbild:T2, 1-2 Personen im Wasser
Fahrzeuge:RLF, Last, Rüst,

Bericht:

Auf Grund der mitgesendeten Koordinaten, wurde ein automatisch abgesetzter Alarm von der Rettungsleitstelle als Menschenrettung beim Neuteich erkannt. Daraufhin wurden, laut Einsatzplan, 5 Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Beim Eintreffen konnte aber keine Notsituation festgestellt werden.
Wie sich später herausstellte, wurde durch einen älteren Mann, der mit seiner Tochter im Auto unterwegs war, unbeabsichtigt durch das Betätigen des Notrufknopfes an seinem Seniorenhandy, dieser Alarm und in der Folge noch einige Alarme ausgelöst.
Wie die Polizei mitteilte, konnte der Mann an seiner Wohnadresse in Waidhofen, unversehrt angetroffen werden.

Sturmschaden

Datum:11.03.2023,
Alarmierungszeit:08:20
Einsatzort:Heidenreichstein, Postg.,
Mannschaftsstärke:11,
Alarmbild:T1,
Fahrzeuge:Last,

Bericht:

Der 2. Sturmeinsatz des Tages führte uns in die Postgasse. Dort wurde auf einem Silo ein Rohr beschädigt, dass gesichert werden musste.

Sturmschaden

Datum:11.03.2023,
Alarmierungszeit:02:28
Einsatzort:Heidenreichstein, Sportg.,
Mannschaftsstärke:8,
Alarmbild:T1,
Fahrzeuge:Kran, RLFA, Last

Bericht:

Durch den Sturm wurde ein Baum abgebrochen und er stürzte auf ein Haus. Dabei beschädigte er das Dach schwer und ein Ast drang sogar in ein Schlafzimmer ein. Zirka einen halben Meter über dem Bett kam der Ast zum Stillstand. Die im Bett liegende Frau wurde, wie durch ein Wunder nicht verletzt. Der Baum wurde durch die Kameraden der FF Heidenreichstein mit Motorsägen abgeschnitten und anschließend mittels Kran vom Dach gehoben. Eine Abdeckung mit Planen war jedoch nicht möglich, die die Gefährdung durch die starken Windböen für die Einsatzkräfte zu hoch war.