Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Heidenreichstein steht zurzeit unter der Leitung von Kommandant OBI Reinhard BILEK, dem Kommandantstv. BI Erwin KOSCHISCHEK und dem Verwalter V Alexander GÖBL

Gegründet wurde sie im August 1878 und zum 1. Hauptmann wurde der Postmeister Johann STANGL gewählt. Damals bestand die Ausrüstung aus: 25 Feuereimern aus Hanf und einigen Hanfschläuchen, sowie Helmen für den Personenschutz. 

Seit damals hat sich also sehr viel verändert, so steht der FF heute eine Einsatzzentrale, ausgestattet mit allen erforderlichen technischen und organisatorischen Einrichtungen zur reibungslosen Abwicklung der Einsätze, sowie  ein Fuhrpark von 7 Einsatzfahrzeugen zur Verfügung (1 HLFA 3, 1 Rüstlöschfahrzeug, 1 Rüstfahrzeug, 1 Kranwagen, 1 Pumpenfahrzeug, 1 Kommandofahrzeug und 1 Lastentransporter). Weiters steht für den persönlichen Schutz jedem der aktiven Mitglieder eine Einsatzbekleidung zur Verfügung die den neuesten Vorschriften und Sicherheitserfordernissen entspricht. Dies ist bei der Anzahl und Gefährlichkeit der unterschiedlichsten Einsätze auch unbedingt erforderlich.

Die rasche, einwandfreie und sachgemäße Durchführung dieser Einsätze ist jedoch nur möglich, weil die Bereitschaft der Mitglieder vorhanden ist, zu jeder Tag- und Nachtzeit ihren Mitmenschen zu helfen. Natürlich bildet auch der hohe Ausbildungsgrad einen der wichtigsten Punkte bei der Ausübung der Feuerwehrtätigkeiten. Dieser wird durch ständige Übungen und Schulungen im internen Bereich sowie durch Lehrgänge im Bezirk und in der Feuerwehrschule in Tulln erreicht.

2019 wurde eine Feuerwehrjugend gegründet. Das große Interesse der Jugendlichen lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Alle zwischen 10 und 15 Jahren sind dazu herzlich Willkommen und werden mit Freude dazu aufgenommen.

Die sehr hohen Kosten für die Anschaffung und Instandhaltung der Gerätschaften, Mannschaftsschutzbekleidung und sonstiger Aufwendungen werden zum größten Teil aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen der unterstützenden Mitgliedern und den Gewinnen des jährlichen Feuerwehrheurigen gedeckt.