Kellerbrand

Datum:26.02.2023,
Alarmierungszeit:14:06,
Einsatzort:Heidenreichstein, Kleinpertholz,
Mannschaftsstärke:19,
Alarmbild:B2,
Fahrzeuge:HLF3, RLFA,

Bericht:

Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr reagierte absolut richtig. Ein Mann klebte eine kaputte Kunststofflade eines Kühlschranks und stellte sie zum Aushärten auf eine Werkbank. Der Klebstoff löste jedoch eine chemische Reaktion aus. In Folge erhitzte sich das Plastik so stark, dass es zu schmelzen begann und eine enorme Rauchentwicklung im Keller entstand. Der im Haus wohnende Jugendfeuerwehrmann bemerkte den Rauch und setzte sofort einen Notruf über 122 ab. Sein Vater, ebenfalls Mitglied der FF Heidenreichstein, reagierte ebenso völlig richtig. Er warf einen Fetzen über das Brandobjekt und schmiss es in den Garten. Somit war beim Eintreffen der Feuerwehr kein Einsatz mehr erforderlich. Auch die anderen alarmierten Wehren konnten folglich ihren Einsatz abbrechen.

Wir sind stolz auf das richtige und engagierte Handeln unserer Mitglieder und freuen uns besonders, dass das Erlernte unseres Jugendfeuerwehrmitglieds so hervorragend umgesetzt wurde. Dies sollte auch eine Motivation für andere Jugendliche sein Mitglied bei der Jugendfeuerwehr zu werden.

Mitgliederversammlung 2023

Die FF Heidenreichstein hielt am 27.Jänner 2023 ihre Mitgliederversammlung, in Anwesenheit von Bgm. Gerhard Kirchmaier, ab.

Kommandant OBI Reinhard Bilek berichtete, dass im Jahr 2022 bei 240 Tätigkeiten ca. 4.484 Std. erbracht wurden. Es waren 86 Einsätze zu bewältigen, davon waren
7 Brandeinsätze, 68 technische Einsätze, 4 Schadstoffeinsätze, 3 Brandsicherheitswachen und 4 Fehlalarme, Übungen, sowie Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Die Feuerwehr hat aktuell 81 Mitglieder. Davon 53 Aktive, 19 Reservisten und 9 in der Jugendfeuerwehr.

Im Anschluss erfolgten die Berichte der Verwaltung, der jeweiligen Fachchargen u. Sachbearbeiter sowie der Bericht von Bgm. Gerhard Kirchmaier.

Bei der Mitgliederversammlung wurden die 3 neuen Mitglieder Lisa Steiner, Adrian Stippl, und Andreas Kaburek angelobt.

Befördert wurde Eva-Maria Jungwirth zum Feuerwehrmann.

PKW-Bergung

Datum:27.01.2023,
Alarmierungszeit:22:32,
Einsatzort:Heidenreichstein, LB 5 KM 30,2,
Mannschaftsstärke:10,
Alarmbild:T1,
Fahrzeuge:Kran, RLFA,

Bericht:

Auf der glatten Fahrbahn kam ein PKW-Lenker von der Straße ab und mit seinem Wagen in den Straßengraben. Das Auto wurde von der Feuerwehr mittels Krans geborgen und wieder auf die Straße gestellt. Danach konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.